Ein Schwerpunkt unserer Privat-Arzt-Praxis in Berlin an der Grenze Schöneberg/ Tiergarten/ Charlottenburg ist die ganzheitliche Orthopädie, z.B. bei Fußschmerzen aufgrund einer Achillessehnenentzündung oder eines Feriensporns oder auch einer Kalkschulter (Tendinitis calcarea) oder eines Tennisarms.
Dr. med. Michael Oppel und unsere spezialisierte Physiotherapie-Abteilung sowie bei Bedarf unser spezialisierter Orthopädietechniker stehen Ihnen Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 20.00 Uhr nach Termin-Vereinbarung zur Verfügung.
Die Achillessehnenentzündung, den Feriensporns oder die Kalkschulter erfolgreich und fast immer ohne Spritze und Operation behandeln!
Die erfolgreiche Therapie der Achillessehnenentzündung, des Feriensporns oder der Kalkschulter ist eine Herausforderung fu?r jeden Patienten, aber auch fu?r jeden Arzt, da hier v.a. die Qualität der Behandlungsformen von entscheidender Bedeutung sind.
Wenn sich Patient, Arzt und Physiotherapeut während der Therapie miteinander (integrativ) u?ber die jeweiligen Stufen der Therapie informieren und absprechen, kann auch diese eigentlich schwer zu behandelnde Erkrankung relativ zu?gig geheilt werden.
Die jeweiligen Sehnenplatten sollten sich durch die Therapie (u.a. Physiotherapie, Osteopathie, Stosswelle, Vitamine, evtl. Hyaluronsäure) entspannen, die Gelenke des Körpers bis zum Kopf sollten deutlich geringer belastet werden.
Der optimale Weg zu einer schnellen Heilung wäre folgerichtig, alle individuell auslösenden Faktoren zu erkennen und diese wenn möglich positiv zu beeinflussen.
Die Therapie dauert in der Regel meist 2-6 Monate, und kann die sonst notwendigen Operationen am Fuß bei konsequenter Anwendung fast immer vermeiden.
Funktioniert allerdings der Stoffwechsel bzw. die Heilungsfähigkeit nicht richtig, kann auch die beste Medizin und auch eine „normale“ Ernährung das Gegenteil bewirken.
Ungu?nstige Ernährungsgewohnheiten (zu viel Zucker, tierische Fette oder Rohkost) fördern Gärungsvorgänge im Darm und erzeugen ein Übermaß an Säuren, was die Heilung von Entzündungen behindert.
Dies belastet ausserdem das Säure-Basen-Gleichgewicht und damit die Wirkung von Medikamenten
und Heilungsvorgängen.
Daher ist zur Heilung jeder langwierigen Erkrankung neben den hier aufgefu?hrten Behandlungsmethoden auf eine ausgewogene basenu?berschu?ssige Ernährung sowie eine gesunde Lebensfu?hrung zu achten – mit ausreichender Bewegung oder zumindest regelmäßiger frischer Luft und mit Erholungspausen.
Fersensporn, Kalkschulter, Tennisarm, Achillodynie
neue Therapiekonzepte bei Sehnenentzündungen
Muskel- und Sehnenentzündungen
Verschiedene Maßnahmen können eine deutliche Erleichterung der Beschwerden bei Kalkschulter, Achillessehnenentzündung, Feriensporn oder Tennisarm bringen:
Physikalische Therapie und Krankengymnastik bzw. Osteopathie können oft gut symptomatisch und ursächlich wirksam sein
Akupunktur und Traditionelle chinesische Medizin
Ernährungsberatung
Spezielle Schmerztherapie
Schmerzmittel: Hier kommen schulmediznische bzw. naturheilkundliche Medikamente und Maßnahmen (z.B. Teufelskralle, Diclofenac, Ibuprofen,Enzyme, Brennessel, Kohlwickel, Magerquarkwickel) zur Anwendung
Gabe von Hyaluronsäure in das Kniegelenk, welches als "Gelenkschmiere" wirkt und manchen Patienten längere Zeit Erleichterung bringt
Gelenkinjektionen mit Spülung des Gelenks und Instillation von Cortisonpräparaten in akut entzündlichen Phasen der Arthrose oder Applikation von betäubenden Lokalanästhetika als Schmerztherapie
Orthopädietechnik (Einlagen, Nordic-Walking-Handstock, Pufferabsätze, Schuh-aussen- bzw. Innenranderhöhungen)
Stosswellentherapie (3 Sitzungen im Abstand von 7-10 Tagen)
Physikalische Therapie und Krankengymnastik bzw. Osteopathie können oft gut symptomatisch und ursächlich wirksam sein
Akupunktur und Traditionelle chinesische Medizin
Ernährungsberatung
Spezielle Schmerztherapie
Schmerzmittel: Hier kommen schulmediznische bzw. naturheilkundliche Medikamente und Maßnahmen (z.B. Teufelskralle, Diclofenac, Ibuprofen,Enzyme, Brennessel, Kohlwickel, Magerquarkwickel) zur Anwendung
Gabe von Hyaluronsäure in das Kniegelenk, welches als "Gelenkschmiere" wirkt und manchen Patienten längere Zeit Erleichterung bringt
Gelenkinjektionen mit Spülung des Gelenks und Instillation von Cortisonpräparaten in akut entzündlichen Phasen der Arthrose oder Applikation von betäubenden Lokalanästhetika als Schmerztherapie
Orthopädietechnik (Einlagen, Nordic-Walking-Handstock, Pufferabsätze, Schuh-aussen- bzw. Innenranderhöhungen)
Stosswellentherapie (3 Sitzungen im Abstand von 7-10 Tagen)
Wir behandeln die Achillessehnenentzündung, den Fersensporn bzw. die Kalkschulter und den Tennisarm momentan wie folgt:
Manuelle Medizin/ Osteopathie/ Massage/ Lymphdrainage/ Triggerpunkttherapie der umgebenden Muskulatur.
Exzentrisches Krafttraining und Dehntraining 10 x täglich mit je 10 Wiederholungen.
Besprechung des Arbeitsplatzes, der sportlichen Betätigung im Hinblick auf Verbesserungsmöglichkeiten.
Stosswellentherapie fokussiert im Bereich des Sehnenansatzes, evtl. radial im Bereich der umgebenden Muskulatur.
bei Bedarf Hyaluronsäureinjektion um die Sehne herum zur Verbesserung des Gleitvorgangs in der Sehnenscheide kombiniert mit neuraltherapeutischer Procaininfiltration.
Nitroglycerinspray auf die Hautoberfläche.
spezifische Nahrungsergänzung nach Labor-Analyse von Mängeln.
Evtl. sensomotorische Einlagen, falls funktionelle Störungen bestehen. (z.B. Schulterhochstand einseitig, Schonverhalten nach Verletzungen)
Evtl. sportmedizinische Tapes.
Akupunktur bei stressbedingten Muskelanspannungsstörungen.
Nur bei sehr starken akuten Schmerzen Injektionen mit lokalen Schmerzbetäubungsmitteln und evtl. entzündungshemmenden Cortisonpräparaten, meist nur 1 x erforderlich.
Weitergehende Informationen
Beispiele für naturheilkundliche Behandlungspläne zu diesem Thema und nützliche Hintergrundinformationen erhalten Sie auf der Webseite
www.7best7.de
www.7best7.de
So natürlich wie möglich, so medizinisch wie nötig!