Ein Schwerpunkt unserer Privat-Praxis in 10785 Berlin an der Grenze Schöneberg-Charlottenburg-Wilmersdorf-Tiergarten ist die integrative Behandlung von Gelenkschmerzen (u.a. bei Kniegelenksschmerzen, Hüftgelenksschmerzen, Schultergelenksschmerzen).
Dr. med. Michael Oppel sowie unsere spezialisierte Physiotherapie-Abteilung mit den Schwerpunkten Osteopathie, Manuelle Therapie und Medizinische Trainingstherapie, ein Orthopädietechnikmeister mit 30 Jahren Erfahrung, eine Ernährungsberaterin und eine Psychotherapeutin stehen Ihnen Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 20 Uhr nach Termin-Vereinbarung zur Verfügung.
Unser therapeutisches Spektrum wird kann bei Bedarf ergänzt werden mit speziellen gelenkunterstützenden und schmerzlindernden Infusionen.
Gelenkschmerzen (z.B. bei Verschleiß oder nach Verletzungen)
Gelenkschmerzen (z.B. bei Verschleiß oder Borreliose)
Gelenkschmerzen von großen und kleinen Gelenken, auch Finger- und Zehengelenken mit oder ohne Schwellungen stellen eine große Herausforderung in Bezug auf das Finden der Ursachen dieser Beschwerden.
Möglich sind Überlastungsprobleme, aber auch Stoffwechselerkrankungen wie Harnsäureüberschuss oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten.
Auch Infektionen mit Darmerregern oder Zeckenerregern (z.B. Borrelien, Bartonellen, Ehrlichien, Anaplasmen, Chlamdien, Mycoplasmen, Yersinien) können zu sonst unerklärlichen Gelenkschmerzen oder Rückenschmerzen führen.
Die Therapie besteht daher häufig aus einer Kombination von pyhsiotherapeutischen, osteopathischen, internistischen und orthopädietechnischen Behandlungselementen als auch der Suche nach weiteren Stoffwechselursachen oder Stressursachen. ( bei Knieschmerzen siehe auch unter http://www.jameda.de/gesundheit/muskeln-knochen/meniskus-verletzung-ohne-operation-behandeln/ )
Auch Infektionen mit Darmerregern oder Zeckenerregern (z.B. Borrelien, Bartonellen, Ehrlichien, Anaplasmen, Chlamdien, Mycoplasmen, Yersinien) können zu sonst unerklärlichen Gelenkschmerzen oder Rückenschmerzen führen.
Die Therapie besteht daher häufig aus einer Kombination von pyhsiotherapeutischen, osteopathischen, internistischen und orthopädietechnischen Behandlungselementen als auch der Suche nach weiteren Stoffwechselursachen oder Stressursachen. ( bei Knieschmerzen siehe auch unter http://www.jameda.de/gesundheit/muskeln-knochen/meniskus-verletzung-ohne-operation-behandeln/ )