Nach der Geburt ist es besonders wichtig, den Beckenboden wieder zu trainieren, um weiterhin die inneren Organe zu stabilisieren und vor allem die Inkontinenz, also den unwillkürlichen Abgang von Urin, zu verhindern. Bereits während des Wochenbettes kann mit Gymnastikübungen begonnen werden. Ein individuell zusammengestelltes "Trainingsprogramm" im vertrauten Rahmen steigert die Motivation,die Übungen konsequent und richtig durchzuführen. Ebenfalls wird Ihnen anhand eines Modelles die Anatomie der Beckenregion gezeigt, um die Vorgänge im Körper zu veranschaulichen.
In einigen Stunden erlernen die Betroffenen, mit welchen gezielten gymnastischen Übungen sie ihren Beckenboden wieder aufbauen können. Dies gilt sowohl, um eine bereits bestehende Streß-Inkontinenz zu bessern, als auch zu verhindern, daß eine solche überhaupt entsteht. Insbesondere nach einer Schwangerschaft sollte jede junge Mutter einen Kurs für Rückbildungsgymnastik belegen. Bei Ihrer Hebamme oder auf der Entbindungsstation können Sie erfahren, wo und wann solche Kurse in Ihrer Nähe angeboten werden.
Alle "nicht jungen Mütter" können bei Ihrer Krankenkasse, Ihrem Arzt, einer
niedergelassenen Krankengymnastin oder auch im Krankenhaus vor Ort nachfragen.
Gezielte Rückbildung nach der Geburt: Beckenbodentraining